
Heidelberg
Im Hüttenbühl 10 / Krummer Baum 2–8
Objektbeschreibung
Auf dem insgesamt 2.082 m² großen Grundstück entsteht 1 Mehrfamilienhaus mit 25 Mieteinheiten, davon sind acht barrierefrei. Es bietet geräumige Maisonettewohnungen mit separatem Eingang (House-in-House) und pfiffige 2- und 3-Zimmerwohnungen, die ideal für kleine Familien oder Singlehaushalte sind.
Das dreigeschossige Mehrfamilienhaus ist voll unterkellert. Die Hausanschlussräume, die zu den Wohnungen gehörenden Kellerräume sowie Fahrradabstellmöglichkeiten befinden sich im Untergeschoss. Die Erdgeschosswohnungen liegen im Hochparterre, die barrierefreien Wohnungen sind mit dem Aufzug erreichbar. Ausreichend Parkmöglichkeiten ergeben sich im Freien direkt am Haus.
Ausstattung
- Massive Bauweise mit erstklassigem Wärmedämmverbundsystem (Passivhaus)
- Geräuschlose Frischluftzufuhr durch fensterunabhängige Lüftung
- Vinylboden mit PEFC-Nachhaltigkeitssiegel
- Individuell regulierbare Fußbodenheizung
- Elektrische Rollläden
- Kunststofffenster mit 3-fach Verglasung
- Türen Weißlack mit Edelstahlbeschlägen
- Wand- und Bodenfliesen aus aktueller Kollektion
- Feuchteregulierung durch Verwendung von diffusionsoffenem Kalkputz in den Bädern
- Tageslichtbäder mit Handtuchheizkörpern
- Barrierefreie Wohnungen mit bodengleichen Duschen
- Moderne Sanitärobjekte
- Hygienische und komfortable spülrandlose Toiletten
- Aufzugschacht mit erhöhter Wandstärke zur Reduzierung der Schallübertragung
- E-Mobilität-Vorhaltung einer Leitungsinfrastruktur
Lage
Der Stadtteil Kirchheim liegt im Südwesten von Heidelberg und zählt mit ca. 16.000 Einwohnern und einer Gesamtfläche von 1.500 Hektar zu den größten Stadtteilen Heidelbergs. Ehemals stark landwirtschaftlich geprägt, zeigt sich der Stadtteil heute als modernes Wohngebiet mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil an Familien mit Kleinkindern.
Kirchheim hat es geschafft, gewachsene Strukturen zu bewahren, Einkaufsmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden, die Anbindung an den ÖPNV ist sehr gut. Es gibt sieben Kindergärten, zwei Grundschulen, eine Haupt- und Werkrealschule und eine Realschule. Damit sind Grundlagen geschaffen, die diesen Stadtteil für alle Altersgruppen und Familienstrukturen attraktiv machen.
Die Baubeschreibung und das Exposé folgen in Kürze.
Bauherr
M. Tröndle Bauingenieur
Architekt
Tröndle Projektentwicklung GmbH
Kennzahlen
Mehrfamilienhaus
mit 25 Mieteinheiten
Fertigstellung ab Juli 2023