
Ludwigshafen
Wittelsbachstraße 86
Objektbeschreibung
Der 4-geschossige Sandsteinquaderbau mit Dach-und Spitzbodenausbau wurde 1908 in Massivbauweise, traufseitigem Satteldach und Dekorationen im floral geprägten Jugendstil gebaut.
Das historische Mehrfamilienhaus mit 9 Mieteinheiten gegenüber dem Wittelsbachplatz ist ein weithin sichtbarer Blickpunkt. Das Haus erfährt eine hochwertige und moderne Kernsanierung.
Kennzeichnend und besonders reizvoll sind die für den damaligen Baustil typischen Raumhöhen von über 3 Metern.
Der innenliegende Aufzug, Grünflächen vor und hinter dem Haus, der Innenhof und die energetische Bauweise lassen dieses Projekt weiter an Wert gewinnen.
Die Wohnflächen betragen 50 bis 133 m². Im oberen Geschoss befinden sich zwei großzügige Maisonette-Wohnungen mit Dachterrassen.
Ausstattung
- Aufzug
- Große Balkone
- Vielseitige Grundrisse
- Raumhöhe über 3 m
- 2 Maisonette-Wohnungen mit Dachterrassen
- 3-fach verglaste Isolierfenster
- Elektrische Rollläden
- Echtholz-Parkett
- Erstklassiger Steinboden
- Hochwertige Sanitäreinrichtung mit Badkeramik
- Bodengleiche Duschen
- Video-Türsprechanlage
- Hochwertige Wohnungseingangstüren
Lage
Ludwigshafen am Rhein ist mit 168.000 Einwohnern nach Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz. Die direkte Lage am Rhein und die zahlreichen Grünanlagen, die die Stadt durchziehen, bescheren Ludwigshafen einen hohen Freizeitwert. Man wohnt in attraktiven Wohnquartieren in Flussnähe, in eher dörflichen Stadtteilen in der Peripherie oder in energetisch sanierten Altbauten in der Innenstadt.
Die gute Infrastruktur ist geprägt von zahleichen medizinischen, schulischen und verkehrstechnischen Versorgungs- bzw. Bildungseinrichtungen. Es gibt ausreichend Kliniken, Ärztehäuser, Arztpraxen und Apotheken, die eine gute medzinische Versorgung garantieren. Grundschulen, weiterführende Schulen sowie Berufs- und Hochschulen sind ebenso ausreichend vorhanden. Das Netz des öffentlichen Personennahverkehrs ist sehr gut ausgebaut und bietet schnelle Verbindungen über den Rhein nach Baden-Württemberg oder in die umliegenden Gemeinden in Rheinland Pfalz.
Bauherr:
Anette Tröndle
Architekt:
Tröndle Projektentwicklung GmbH
Kennzahlen:
9-Familienhaus
Fertigstellung 2021